Gemeinsame Kartoffelernte
"Wer zur Quelle gehen kann, gehe nicht zum Wassertopf" sagte bereits Leonardo da Vinci. So schätzen auch wir die Nähe zum Ursprung und die Kraft der Natur. Unsere Idee gemeinsam Kartoffeln zu ernten soll das Bewusstsein für die Gemeinschaft und Regionalität wecken, gleichzeitige umgehen wir damit auch die Industrie der Handelsketten weil so das Lebensmittel direkt an den Verbraucher kommt. Denn nichts ist als Bauer sinnreicher Lebensmittel ganz nach Bedarf zu erzeugen.
Wie funktioniert das?
Du gibst deinen Erntebedarf an Kartoffeln Ende März 2018 uns bekannt,der für dich mit angebaut wird. Am gemeinsamen Erntetag (Ende August) nach aufgeteilter Ernte ist eine traditionelle "Grundbirnen Jause" Abschluss des Ereigniss.
Sortenvielfalt
Die Vielfalt hat kein Ende, vor allem nicht in den verschiedene Sorten der Karoffeln.
Wir bieten unseren Ernter ein buntes Sortiment an Kartoffeln für den herkömmlichen Bedarf und auch ein paar Gaumenfreuden an Raritäten für besondere Gerichte.
Werdegang mit Weidegang
Unsere Weidegänse leben auf der Weide und haben Zeit zu wachsen. Bei unserer Form der Weidegänsehaltung handelt es sich um eine artgerechte, naturnahe und extensive Haltungsform.
Nach einer behutsamen und arbeitsintensiven 5-wöchigen Aufzucht im warmen Stall kommen die jungen Gänse im Alter von 6 Wochen auf die saftige hofeigeneBIO - Weide. Von nun an bis zur Schlachtung kommen sie tagsüber auf die Wiese um Gras zu fressen und nachts zurück in den schützenden Stall. Neben dem saftigen Gras und Kräutern bekommen sie auch noch Getreide wie Hafer oder Dinkel aus eigenem Anbau.
Bis November wachsen sie so trotz ständiger Bewegung zu einem stattlichen Gewicht von 3,5 –5 kg (Schlachtgewicht) heran. Durch diese natürliche, tiergerechte und stressfreie Haltung wachsen die Weidegänse, im Gegensatz zu Gänsen aus Schnellmastbetrieben in ca. 26 Wochen zu köstlichen Martini–Gänsen heran. Das Weidegänsefleisch ist äußerst geschmackvoll und zeichnet sich durch geringen Fettgehalt, Feinfasrigkeit des Fleisches, dunkle Fleischfarbe und einen geringeren Wassergehalt, was wiederum den Bratverlustverringertaus.
Probieren Sie unsere Weidegänse mit gans gutem Gewissen!
Haltung mit Ausblick
Unsere Rinder leben auf der Weide, haben Zeit zu wachsen und genießen die Haltung mit Wechselblick.
Styria Beef ist die Premium- Rindfleischmarke der steirischen Bio-Bauern. Alle Tiere stammen aus Mutterkuhhaltung, d. h., die Kälber leben direkt im Familienverband und erhalten die Milch von den Muttertieren. Das Futter stammt aus unsererhofeigenen Landwirtschaft.
Durch die biologische Fütterung und die natürliche artgerechte Haltung ist Styria Beef besonders fett- und cholesterinarm, dafür aber reich an hochwertigem Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen
Die artgerechte Haltung auf unsererWeide, tierfreundliche Stallungen mit Strohliegeflächen, das langsame Wachstum und die biologische Fütterung machen Styria Beef besonders zart. Das Fleisch ist dunkelrosa, riecht angenehm aromatisch und bleibt wegen seiner feinen Marmorierung so saftig. Dadurch verringern sich auch die Bratverluste deutlich und die Garzeiten kürzen sich.
Unser Denken
Für uns ist Landwirtschaft in erster Linie dazu da, Menschen zu ernähren und nicht nur um Geld zu verdienen. So auch der solidarische Gedanke in die Zukunft, als vielseitiger Betrieb einen Kreis von Menschen mit gesunden Lebensmitteln zu versorgen. Wir sehen unseren Hof und alles was wir um ihn herum schaffen, als Investition in die Zukunft. Wir wollen das Bewusstsein und Umdenken in diese Richtung weiter anstoßen und den nächsten Generationen von Anfang an näherbringen.
Jahr für Jahr möchten wir ein breiteres Sortiment an Lebensmitteln anbieten, bei denen man sich nicht fragen muss, wo sie denn herkommen und welche Reise sie schon hinter sich haben sondern man guten Gewissen sagen kann, es kommt direkt von Bauernhand!
Auch wollen wir nicht nur für uns und alle helfenden Hände, sondern auch für die Besucher, unseren Hof als einen Ort der Ruhe führen, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt und ganz unbewusst zur oft gewünschten Entschleunigung im hektischen Alltag beiträgt.“